Die größten Innovationen werden durch Problemstellungen ausgelöst.
Die August-Sander-Schule wollte in diesem Jahr endlich wieder ihre Türen öffnen, musste aber wegen der pandemischen Lage virtuelle Wege beschreiten. Wir haben einen virtuellen Tag der offenen Tür veranstaltet.
Unsere Gäste konnten sich mit einem Avatar in verschiedenen virtuellen Räumen bewegen, Fragen stellen, Präsentationen und Filme anschauen. Natürlich würden wir sehr gern unsere realen Türen öffnen und den persönlichen Kontakt pflegen – spätestens im nächsten Jahr.
Kurz vor den Weihnachtsferien noch mal richtig was erleben und raus aus dem Corona-Trott. Frau Sonnenschein und Herr Beck organisierten hierfür in diesem Jahr die Klassenfahrt in das Venedig des Nordens, die Hansestadt Hamburg.
Pünktlich um 8 Uhr verließen wir die Haupt- in Richtung Hansestadt.
„Job shadowing“ im Rahmen eines Erasmus+ Projekts bedeutet die Hospitation an einer ausländischen Schule, um Einblicke in pädagogische Leitziele, didaktische Konzepte und Unterrichtsmethoden vor Ort zu gewinnen. Dabei steht neben den Unterrichtsbesuchen der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen im Vordergrund der Fortbildung.
Vom 26.11.21 bis 17.12.21 und vom 07.01.22 bis 21.01.22 werden in der Gartenarbeitsschule Friedrichshain-Kreuzberg immer am Freitag drei Projekte zu Klimawandel, Energiewende und Nachhaltigkeit angeboten.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und liebe Auszubildende,
wir freuen uns, dass wir 30 Schülerinnen und Schüler durch das mobile Impfteam impfen lassen konnten.
Sollten Sie weiterhin Interesse an einem Impfangebot haben, schreiben Sie eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir nehmen dann Kontakt zu Ihnen auf.
Da sich die Situation in der Stadt mit steigenden Infektionszahlen verschärft, möchten wir Sie alle bitten, weiterhin, wie bisher auch, an den Hygienemaßnahmen aktiv mitzuwirken: Maske tragen, Testen, Hände desinfizieren, Lüften. Wir sind froh darüber, dass wir aufgrund der konsequenten Umsetzung der Maßnahmen bisher so gut durch die Corona-Krise gekommen sind und wollen es auch in diesem Herbst-Winter schaffen, den Unterrichtsbetrieb aufrecht zu erhalten.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Maren Baldeweg
Schulleiterin
Die neu gewählte Gesamtschülervertetung 2021/2022 hat ihre Arbeit aufgenommen. Am 01.10.2021 haben wir uns das erste Mal nach der Wahl in kleiner Runde getroffen, um uns besser kennenzulernen. Dazu waren unsere Schülersprecherin Laura und die Abteilungssprecherinnen und Abteilungssprecher aller Fachbereiche zunächst in der Schule und haben einige Kennenlernspiele gespielt und einiges Organisatorisches besprochen.
Mehr zur neuen Schülervertretung auf der GSV-Seite.
Liebe Lehrer/-innen, Erzieher/-innen, Schüler/-innen und Kinder,
das Schuljahr 2021/22 ist gut angelaufen. Wir vertrauen weiterhin auf etwas gelebte Normalität, auch in der Gartenarbeitsschule/Schulfarm. Ich wünsche uns allen, dass das so bleibt. Das Team der GAS/Schulfarm freut sich auf Ihr/euer Kommen. Die ersten Gruppen waren schon vor Ort.
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
wir freuen uns Sie im neuen Schuljahr 2021/2022 begrüßen zu können!
Die Einschulung der neuen Klassen findet am 09.08.2021 statt. Die Zeiten entnehmen Sie bitte den Einladungsschreiben.
Bitte beachten Sie, dass auch in diesem Schuljahr folgende Corona-Regeln gelten:
Wir wünschen Ihnen einen schönen Schulstart. Bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Maren Baldeweg
Schulleiterin
Seit November 2020 kann ein BAföG-Antrag auf www.bafoeg-digital.de online gestellt werden. Die bisherige Website berlin-bafoeg.de wurde deaktiviert.
Mit dem Antragsassistenten BAföG Digital wurde die elektronische Antragstellung verbessert. Antragstellende füllen nicht nur bereitgestellte Formulare online aus, sondern erhalten Zugang zu einem Online‐Tool, über das sie Schritt für Schritt alle notwendigen Daten eingeben.
Am 30.09.2020 wurde durch die Klassensprecher/-innen die neue Gesamtschülervertretung (GSV) gewählt. Neben den Schulsprecher/-innen Joanna Schulz und Nash Jacoby wurden aus jedem Fachbereich zwei Abteilungssprecher/-innen gewählt. Joanna und Nash sind ab sofort auch Schülervertreter/-innen in der Schulkonferenz und nehmen auch an der Gesamtkonferenz der Lehrer teil. Herzlich willkommen!
Mehr zur neuen Schülervertretung auf der GSV-Seite.