Staff mobility in einem Erasmus+ Projekt – KA1 – bedeutet für die Lehrkraft, die Auslandspraktikant(inn)en an den jeweiligen Praktikumsort zu begleiten und ca. fünf Tage an einer Fortbildung im Ausland teilzunehmen, mit dem Ziel, einen Eindruck vom Land und den Leuten zu gewinnen und sich mit den Kolleg(inn)en vor Ort über die pädagogischen sowie nicht zuletzt über die Unterrichtsmethoden auszutauschen.
Die August-Sander-Schule erhält auch in diesem Jahr die Auszeichnung zu einer Internationalen Umweltschule.
Eine sehr schöne und auch sehr anstrengende Woche liegt hinter uns! Nach vielen Prüfungen und Präsentationen in der Schule standen wir vor einer weiteren Herausforderung: Wir durften unsere Schule und unser diesjähriges Umweltprojekt, Naturkosmetik ohne Mikroplastik, vor einer großen Prüfungskommission und Zuhörerschar in einem Präsentationsraum der BSR verteidigen.
Die Fußball-Auswahlmannschaft der ASS hat es geschafft und nach einjähriger Durststrecke wieder ein Turnier gewonnen!
Die Cafeteria wird im Rahmen des regulären Unterrichtes von unseren Schülerinnen und Schülern bewirtschaftet.
Vom 8. April bis 31. Mai können Jugendliche, die die allgemeine Schulpflicht beendet haben und keine Berufsausbildung oder-tätigkeit aufnehmen, die Aufnahme in einen IBA-Lehrgang beantragen.
Später eingehende Bewerbungen werden berücksichtigt, sofern freie Plätze vorhanden sind.
So geht es…
Am 14. Februar 2019 öffnete die August-Sander-Schule ihre Türen, um Schülerinnen und Schülern anderer Schulen sowie interessierte Eltern und Lehrkräfte über die vielfältigen Bildungsgänge der Schule zu informieren. Alle Fachbereiche präsentierten die Struktur ihrer Bildungsgänge, Unterrichtsinhalte und die gebotenen Anschlussperspektiven – auch für Schülerinnen und Schüler mit individuellem Förderbedarf.
Mit Ablauf dieses Schuljahres heißt es Abschied nehmen von dem „Berufsqualifizierenden Lehrgang“ (BQL). Diese Form der Berufsvorbereitung war seit Bestehen der August-Sander-Schule das „Rückgrat“ unserer Schule: Der Großteil unserer Schülerschaft bereitete sich in diesen Klassen auf Ausbildung und Berufstätigkeit vor.
Frau Schoknecht hatte ja bereits über den Einsatz unserer Sozialassistent(inn)en und ihre eigene staff mobility berichtet (Iceland – Adventure Awaits).
Doch auch die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler möchten ihre Erfahrungen mitteilen und somit motivieren, solch eine Chance unbedingt wahrzunehmen.
Hier ihre Berichte: