Über die Auslandsaufenthalte unserer Schüler wurde hier auf der Homepage und in unserem Schulblog schon viel berichtet. Es geht aber auch „andersrum“, denn im Mai diesen Jahres hatten wir Gäste aus Norditalien.
Gleichzeitig organisierte unsere Schule einen Erasmus+ -Auslandseinsatz für Schülerinnen und eine Staff Mobility – also Lehrkraft – in Island: Drei Auszubildende (Sozialassistenz) durften ihr fünfwöchiges Praktikum im Ausland (Island) absolvieren. Mit EU-Fördermitteln von „ERASMUS“ wurde es eine abenteuerliche Herausforderung: ohne Kenntnisse der Landessprache in einem isländischen Kindergarten als Praktikant/-in arbeiten.
Staff mobility in einem Erasmus+ Projekt – KA1 – bedeutet für die Lehrkraft, die Auslandspraktikant(inn)en an den jeweiligen Praktikumsort zu begleiten und ca. fünf Tage an einer Fortbildung im Ausland teilzunehmen, mit dem Ziel, einen Eindruck vom Land und den Leuten zu gewinnen und sich mit den Kolleg(inn)en vor Ort über die pädagogischen sowie nicht zuletzt über die Unterrichtsmethoden auszutauschen.
Frau Schoknecht hatte ja bereits über den Einsatz unserer Sozialassistent(inn)en und ihre eigene staff mobility berichtet (Iceland – Adventure Awaits).
Doch auch die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler möchten ihre Erfahrungen mitteilen und somit motivieren, solch eine Chance unbedingt wahrzunehmen.
Hier ihre Berichte:
Auch in diesem Jahr reiste wieder eine Gruppe Schülerinnen und Schüler mit dem Erasmus+-Programm nach Island. Die Schülerinnen und Schüler der SozAss 17 absolvierten im November und Dezember 2018 ein fünfwöchiges Auslandspraktikum im Rahmen unseres Betriebspraktikums. Sie waren in drei unterschiedlichen Kindergärten in der Stadt Akureyri eingesetzt, die bereits in den letzten Jahren erfolgreich mit uns kooperierten.
Der erste Praktikumsdurchgang in Brescia ist vollbracht. Wir haben viele interessante Erfahrungen gemacht (Schulblog), sowohl was das Praktikum angeht als auch die Kultur in Italien.
Neugierig geworden? Dann melden Sie sich…
Erasmus Plus ist ein EU-Bildungsprogramm, das Auslandsaufenthalte von Schülerinnen und Schülern unterstützt. In den kommenden zwei Schuljahren ist nun auch in den berufsqualifizierenden Lehrgängen die Durchführung eines Praktikums im Ausland (Brescia, Italien) möglich.