Auskunft
Suche
Tag der offenen Tür
am Mittwoch, den 15.02.2023, von 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Alle sieben Berufsfelder (Natur & Umwelt, Holz-, Metall- und Farbtechnik, Ernährung/Hauswirtschaft, Gesundheit und Sozialwesen) im Bildungsgang IBA (Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung) öffnen ihre Türen und präsentieren sich im Praxisbetrieb.
Die Berufsfachschule (BFS) für Sozialassistent/-innen informiert über Übergänge in die BFS und die Inhalte und Ziele der Ausbildung.
- Schülerscouts führen Sie durch unsere Schule.
- Kontakte sind mit allen Lehrkräften und pädagogischen Mitarbeiter/-innen möglich.
- In der Küche sowie in unserer Cafeteria erwarten Sie köstliche Leckereien.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
M. Baldeweg
(Schulleiterin)
Städtepartnerschaft
Schüleraustausch Kadiköy – Berlin
Im September 2022 startete ein beeindruckendes Projekt des Schüleraustauschprogramms im Rahmen der Städtepartnerschaft Istanbul/Kadiköy – Berlin/Kreuzberg mit Hilfe der finanziellen und organisatorischen Unterstützung der Jugendbrücke GmbH.
Im Vordergrund des Projektes steht die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderbedarf „Geistige Entwicklung”. Durch gegenseitige Besuche in Deutschland und der Türkei soll den Schüler/-innen ermöglicht werden, an einem multikulturellen Austausch teilzunehmen und sich einzubringen – sowohl als Gastgeber als auch als Gast.
Schuljahr 2022/23
Neue Gesamtschülervertretung gewählt
Die am 12.10.2022 aus allen Klassensprechern und Klassensprecherinnen neu gewählte Gesamtschülervertetung 2022/2023 hat ihre Arbeit aufgenommen. Am 10.11.2022 haben wir uns das erste Mal nach den Wahlen in kleiner Runde getroffen, um uns besser kennenzulernen. Dazu waren unsere Schülersprecherin Nina und die Abteilungssprecher und Abteilungssprecherinnen aller Fachbereiche zunächst in der Schule und haben einige Kennenlernspiele gespielt und einiges Organisatorisches besprochen.
Umweltschule 2022
Erneute Auszeichnung zur internationalen Umweltschule!
Am 2. Juni 2022 war es soweit: Wir konnten uns mit unserer Dokumentation und Präsentation als Internationale Umweltschule behaupten.
Erasmus+
Besuch aus Wien
Mein Name ist Daria Fürholz, ich bin 28 Jahre alt, komme aus Österreich und studiere in Wien an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik. Im Rahmen meines Umweltpädagogikstudiums wird ein sechswöchiges Schulpraktikum im sechsten Semester vorgeschrieben. Im Zeitraum vom 28.04. bis zum 20.05.2022 durfte ich diese sechs Wochen an der August-Sander-Schule in Berlin absolvieren.
Auslandspraktikum einer Lehrerin für Fachpraxis
Job Shadowing in der Produktionsschule Graz
Ich hatte vom 2. bis 6. Mai 2022 die Gelegenheit, im Rahmen des Erasmus+-Projekts eine ausländische Bildungseinrichtung zu besuchen. Da ich Praxislehrerin bin, lag der Fokus meiner Wahl auf einer Schule, die vorrangig Ausbildungsperspektiven schafft und in der die Praxis im Vordergrund steht. Die Produktionsschule in Graz, Hauptstadt der Steiermark/Österreich, die mit dem Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung (FAB) eng verbunden ist, entsprach meinen Vorstellungen.
Jetzt schnuppern!
![]() |
Unsere Türen sind offen |
Orientierungstage für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I
Interessierte Schüler der Sekundarstufe I der Berliner Schulen können im Rahmen ihrer beruflichen Orientierung einen Tag lang am Unterricht einer unserer Klassen teilnehmen.
Die Anmeldung erfolgt über den Klassen- oder Fachlehrer der abgebenden Schule.
August Sander
August Sander: Handlanger, 1928August Sander war ein deutscher Fotograf. Seine Werke zählen zu den Klassikern der Fotografie. Wir (als damals noch 1. Berufsschule Friedrichshain) haben uns im Jahre 2004 für den Namen August-Sander-Schule entschieden, weil uns seine Porträts von arbeitenden Menschen, aber auch von Menschen in schwierigen Lebenslagen tief beeindruckt haben.
Daneben sehen wir in ihm, der sich von denkbar schwierigen Voraussetzungen aus zu einem international geachteten Künstler emporgearbeitet hat, auch als Person ein Vorbild.
Wer war August Sander?
August Sander wurde am 17. November 1876 in Herdorf an der Heller im Siegerland/ Rheinland-Pfalz geboren. Er gilt als einer der wichtigsten Fotografen des 20. Jahrhunderts.
Sander, Sohn eines Bergbauzimmermanns, arbeitet nach Abschluss der Volksschule als Hilfsarbeiter für eine der Grubenanlagen im Umland seines Geburtsortes.