Am 24.09.2019 wurde durch die Klassensprecher/-innen die neue Gesamtschülervertretung (GSV) gewählt. Neben den Schulsprecher/-innen Rojda Cecen und Maxim Rodewald wurden aus jedem Fachbereich zwei Abteilungssprecher/-innen gewählt. Rojda und Maxim sind ab sofort auch Schülervertreter/-innen in der Gesamtkonferenz, an der Schulkonferenz nehmen als Schülervertreter/-innen Anett Nguyen und Saif Sawai teil. Herzlich willkommen!
Mehr zur neuen Schülervertretung auf der GSV-Seite.
Zum Kennenlernen haben alle Mitglieder der neuen GSV am 27.09.2019 an einem Workshop „7xjung – Dein Trainingsplatz für Zusammenhalt und Respekt“ teilgenommen. Die Atmosphäre war geprägt von offenen Gesprächen und gegenseitigem Respekt, so dass einer erfolgreichen Zusammenarbeit in diesem Schuljahr nichts im Wege steht.
Der Herbst rückt näher und die Gartenarbeitsschule an der August-Sander-Schule berichtet über ein farbenfrohes Projekt.
Über die Auslandsaufenthalte unserer Schüler wurde hier auf der Homepage und in unserem Schulblog schon viel berichtet. Es geht aber auch „andersrum“, denn im Mai diesen Jahres hatten wir Gäste aus Norditalien.
Die Fußball-Auswahlmannschaft der ASS hat es geschafft und nach einjähriger Durststrecke wieder ein Turnier gewonnen!
Die Cafeteria wird im Rahmen des regulären Unterrichtes von unseren Schülerinnen und Schülern bewirtschaftet.
![]() |
Unsere Türen sind offen |
Interessierte Schüler der Sekundarstufe I der Berliner Schulen können im Rahmen ihrer beruflichen Orientierung einen Tag lang am Unterricht einer unserer Klassen teilnehmen.
Die Anmeldung erfolgt über den Klassen- oder Fachlehrer der abgebenden Schule.
August Sander: Handlanger, 1928August Sander war ein deutscher Fotograf. Seine Werke zählen zu den Klassikern der Fotografie. Wir (als damals noch 1. Berufsschule Friedrichshain) haben uns im Jahre 2004 für den Namen August-Sander-Schule entschieden, weil uns seine Porträts von arbeitenden Menschen, aber auch von Menschen in schwierigen Lebenslagen tief beeindruckt haben.
Daneben sehen wir in ihm, der sich von denkbar schwierigen Voraussetzungen aus zu einem international geachteten Künstler emporgearbeitet hat, auch als Person ein Vorbild.
August Sander wurde am 17. November 1876 in Herdorf an der Heller im Siegerland/ Rheinland-Pfalz geboren. Er gilt als einer der wichtigsten Fotografen des 20. Jahrhunderts.
Sander, Sohn eines Bergbauzimmermanns, arbeitet nach Abschluss der Volksschule als Hilfsarbeiter für eine der Grubenanlagen im Umland seines Geburtsortes.